Wenn Sie lernen, Marktforschung besser als Ihre Konkurrenten durchzuführen, sind Sie in der Lage, diese zu übertreffen. Ein starker Marktforschungsprozess hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihre Produkte und Dienstleistungen so zu positionieren, dass sie sie besser bedienen können.
Mit diesen Erkenntnissen können Sie Ihre Marketingstrategien verbessern und sich von Mitbewerbern abheben , die ihren Markt oder ihre Zielgruppe nicht vollständig verstehen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Marktforschung betreiben und welche Websites und Tools Sie verwenden sollten, um während Ihrer Recherche wertvolle Kundendaten zu sammeln.
Was ist Marktforschung?
Bei der Marktforschung geht es darum, Informationen über Ihre Branche, Kunden und Wettbewerber zu sammeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Kleinunternehmer nutzen die gesammelten Daten, um einen Geschäftsplan zu erstellen. Beispielsweise können große Unternehmen bei der Einführung eines neuen Produkts ein Marktforschungsunternehmen , Kunden- und Brancheninformationen zu verwalten.
[novashare_tweet tweet=“Marktforschung beinhaltet das Sammeln von Informationen über Ihre Branche, Kunden und Konkurrenten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.“ theme=“simple-alt“ cta_text=“Zum Twittern klicken“ hide_hashtags=“true“]
Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Durchführung einer Marktanalyse . Es kann hilfreich sein, wenn Sie ein neues Unternehmen gründen, Käuferpersönlichkeiten erstellen , die Kundenzufriedenheit messen oder die Wettbewerbskräfte in einer Branche bewerten .
4 Arten der Marktforschung
Erwägen Sie die Nutzung verschiedener Arten der Marktforschung, um das Verbraucherverhalten und reale Bedenken in Ihrer Branche zu verstehen. Sammeln Sie verschiedene Arten von Daten, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
[novashare_tweet tweet=“Nutzen Sie verschiedene Arten der Marktforschung, um das Verbraucherverhalten und reale Bedenken in Ihrer Branche zu verstehen.“ theme=“simple-alt“ cta_text=“Zum Twittern klicken“ hide_hashtags=“true“]
1. Primärforschung
Primäre Marktforschung wird auch als First-Party-Daten bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie über Ihre Kunden, potenziellen Kunden oder Ihr eigenes Unternehmen sammeln. Dies wird häufig über Online-Umfragen oder Kundeninterviews erhoben (besonders nützlich, wenn ein Unternehmen ein neues Produkt einführt). Sie besitzen und verwalten diese Daten selbst.
Beispiele für primäre Marktforschung sind:
- Fokusgruppen
- Interviews
- Umfragen
- Umfragen
Diese Marktforschung kann dazu beitragen, Ihre Marketingstrategie mit Daten und Informationen direkt von Ihren Kunden zu stärken. Es handelt sich wohl um die wertvollste Art der Marktforschung, da sie speziell auf Ihren Kundenstamm ausgerichtet ist. Auf diese Weise erhalten Sie ehrliche Informationen zu den Stärken und Schwächen des Unternehmens, um das Kundenerlebnis zu verstehen.
Gute Beispiele für Primärforschung sind Online-Umfragen und Umfragen, mit denen Sie viele Antworten von Ihrem Kundenstamm erhalten können. Vielleicht gibt es eine Frage zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung, zu der Sie unbedingt Feedback erhalten möchten.
Warum fragen Sie Ihre Kunden nicht direkt? Sie können Ihre Umfrage oder Umfrage auf einem Social-Media-Kanal veröffentlichen oder sie zu einem E-Mail-Newsletter hinzufügen, den Sie an Abonnenten senden. Eine umfassendere Antwort wie diese wird Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was Ihr Kundenstamm denkt, und Sie können gemeinsame Schwachstellen oder Lob identifizieren, die sie möglicherweise haben.
2. Sekundärforschung
Sekundärforschung bezieht sich auf vorhandene Daten, die Sie als Grundlage für Ihre Forschung verwenden können. Dazu gehören Daten aus Zweit- und Drittquellen. Bei Second-Party-Daten handelt es sich um Daten, die eine andere Marke über ihre Kunden oder ihr Unternehmen sammelt. Dabei handelt es sich um First-Party-Daten dieser Marke, die zu Second-Party-Daten werden, wenn Ihr Unternehmen oder eine andere Marke sie von ihnen kauft.
Beispiele für sekundäre Marktforschung sind:
- Artikel
- E-Books
- Infografiken
- Videos
- Whitepapers
Diese Art der Marktforschung kann Ihnen helfen, ein besseres Verständnis Ihrer Branche als Ganzes zu erlangen. Sie können die Arbeitsweise der Wettbewerber, wichtige Branchenstatistiken und andere wertvolle Erkenntnisse erkennen, die Sie nutzen können, um insgesamt eine fundiertere Marketingstrategie zu entwickeln.
Sekundärforschung ist der beste Weg, um ein Gefühl für die Daten und Informationen zu bekommen, die in Ihrer Branche und bei Ihren Mitbewerbern bereits vorhanden sind. Durch die Identifizierung dieser Daten und Kenntnisse erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, womit Sie aus Marketingsicht konfrontiert sind und wo Sie sich möglicherweise verbessern können.
Vielleicht hat ein Konkurrent einen großartigen Artikel geschrieben, der viel organischen Suchverkehr oder Social Shares anzieht, und Sie haben die Möglichkeit, ein Gegenargument zu formulieren, das das Potenzial hat, ähnlich beliebt zu sein. Diese gegensätzliche Sichtweise zeigt, dass Sie den Inhalt Ihres Konkurrenten verstehen und bereit sind, mit einer originellen Perspektive einzugreifen, um den Dialog rund um das Thema zu verbessern.
Ein High-End-Uhrenunternehmen ist daran interessiert, einen neuen oder verwandten Nischenmarkt . Wenn sich der Kundenstamm überschneidet, kann das Unternehmen sich an andere Unternehmen wenden, um Daten von Drittanbietern zu erhalten, aber die beiden Unternehmen konkurrieren nicht. Beispielsweise gibt der Uhrenhersteller eine Studie über die Kunden eines Yachtunternehmens in Auftrag.
Daten Dritter werden von Organisationen erhoben, die in keiner direkten Beziehung zu den Forschungssubjekten stehen. Denken Sie an Verbände, die Recherchen durchführen, indem sie ihre Mitglieder über ihre Kunden befragen. Sie sind darauf angewiesen, dass ihre Mitglieder die Daten bereitstellen. Dies verschafft ihnen Zugriff auf viele Daten, bedeutet aber auch, dass es inhärente Qualitätsbeschränkungen geben kann.
Weitere Quellen für Sekundärforschung Dritter sind Studien, die auf der Nutzung von Social-Media-Plattformen durch Kunden basieren, beispielsweise der der Verbrauchermarke L'Oreal. Es enthält auch Berichte von Beratungsunternehmen wie McKinsey und Datenmarktplätzen von Drittanbietern wie dem von Salesforce angebotenen.
3. Qualitative Forschung
Unter qualitativer Forschung versteht man die Erhebung von Daten ohne messbare Menge. Die deskriptiven Daten konzentrieren sich auf das Verständnis von Verhalten, Motivationen und anderen menschlichen Qualitäten. Wenn Sie die Einstellungen von Käufern untersuchen, führen Sie qualitative Untersuchungen durch.
Qualitative Forschung kann primär oder sekundär sein. Mithilfe primärer Marktforschungsmethoden wie Interviews, Umfragen und Befragungen können Sie ermitteln, wie Kunden denken . Das Ziel besteht darin, zu verstehen, wie sie denken.
Sie können offene Fragen stellen wie:
- Warum haben Sie unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft?
- Wie kann sich unser Produkt oder unsere Dienstleistung Ihrer Meinung nach im Vergleich zur Konkurrenz behaupten?
- Welche Funktionen gefallen Ihnen an unserem Produkt oder unserer Dienstleistung und warum?
- In welchen Bereichen könnte sich unser Produkt oder unsere Dienstleistung Ihrer Meinung nach verbessern und warum?
Diese Art der Marktforschung gibt uns Einblick in die Gedanken der Kunden; Nur so lässt sich herausfinden, warum ein Kunde sich dafür entscheidet, Ihrer oder einer anderen Marke zu vertrauen. Wenn Sie Kundenforschung betreiben, können Sie Kunden spezifische Fragen zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung stellen. Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen dabei helfen, bessere Marketingstrategien zu entwickeln, die alle Gefühle und Gedanken Ihrer Kunden zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung berücksichtigen.
Eine gute Möglichkeit, qualitative Forschung zu nutzen, besteht darin, sie während einer Produkteinführung durchzuführen. Ziel ist es, möglichst viel Kundenfeedback zu Ihrem neuen Produkt zu erhalten. Qualitative Untersuchungen können dabei helfen, festzustellen, ob die Erwartungen der Kunden erfüllt wurden oder nicht. Wenn es doch einmal zu kurz kommt, schauen Sie genauer hin und finden Sie heraus, in welchen Bereichen es nicht den Kundenerwartungen entspricht. Handelt es sich um ein Qualitätsproblem? Preispunkt? Bieten Wettbewerber bessere Produkte an? Durch qualitative Forschung erhalten Sie entscheidende Einblicke in die Meinung der Kunden zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung.
[novashare_tweet tweet=“Qualitative Forschung kann Ihnen helfen zu beurteilen, ob Ihr Produkt die Erwartungen der Kunden erfüllt hat oder hinter ihnen zurückbleibt“ theme=“simple-alt“ cta_text=“Zum Tweeten klicken“ hide_hashtags=“true“]
4. Quantitative Forschung
Bei der quantitativen Forschung geht es hingegen darum, Zahlen für statistische Analysen zu sammeln. Daten wie Branchenverkäufe, US-Volkszählungszahlen und sogar die Anzahl der Social-Media-Follower oder Website-Besucher gelten als quantitativ.
Quantitative Forschung kann wie qualitative Forschung primär oder sekundär sein.
Bei dieser Marktforschung geht es darum, die Zahlen zur Untermauerung Ihrer Marketingstrategie zu haben. Die Statistiken sind keine Interpretationen, sondern empirische Beweise. Quantitative Marktforschung kann so aussehen:
- Absprungrate
- Seitenaufrufe
- Anteil der Stimme
- Social-Media-Follower
- Engagement in den sozialen Medien
- Abonnenten
Diese Daten können als Maßstab dafür dienen, wo Sie mehr Zeit und Geld in Ihre Marketingbemühungen investieren sollten. Sobald Sie wissen, wo Sie in einem Markt hinsichtlich bestimmter Dimensionen wie Seitenaufrufe oder Abonnenten stehen, können Sie Ihre Marketingstrategie entsprechend anpassen, um Ihre Erkenntnisse widerzuspiegeln.
Im Gegensatz zu einigen anderen Arten der Marktforschung, die in diesem Artikel vorgestellt werden, hat die quantitative Analyse den entscheidenden Vorteil, dass Sie Analyseplattformen verwenden können, um Ihren Fortschritt zu verfolgen. Mit dem Content Exploration-Tool von BuzzSumo können Sie beispielsweise eine Website betreten und sehen, wie viel Engagement ihr Inhalt auf Twitter und Facebook erhält. Anschließend können Sie diese Kennzahlen mit denen anderer Websites in Ihrer Branche vergleichen.
So führen Sie Marktforschung durch: Eine 5-Schritte-Anleitung
Marktforschung ermöglicht es Vermarktern, Daten zu sammeln und ihr Publikum und ihre Zielgruppe .
Die folgenden Schritte in der Marktforschung helfen Ihnen, Ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse vollständig zu verstehen.
- Identifizieren Sie den Zweck
- Planen Sie Ihre Forschungsmethoden
- Sammeln Sie Ihre Marktforschung
- Führen Sie eine Marktanalyse durch
- Werden Sie aktiv
Schauen wir uns jeden Schritt genauer an.
1. Identifizieren Sie den Zweck
Der erste Schritt bei der Durchführung einer Marktforschung besteht darin, zu artikulieren, was Sie herausfinden möchten. Der Zweck kann sein, die Probleme, Probleme und Bedenken Ihrer Zielgruppe zu verstehen. Möglicherweise geht es darum, die Erstellung von Buyer-Personas zu unterstützen. Oder es könnte darum gehen, die Einstellung gegenüber einem Produkt oder sich verändernde Kräfte auf einem Markt zu messen.
Beispielsweise ist der Limonadenmarkt seit mehreren Jahren rückläufig, da die Amerikaner sich gesünderen Alternativen zuwenden. Soda-Unternehmen könnten Marktforschung betreiben, um besser zu verstehen, was Kunden wollen, und Marketingstrategien entwickeln um aus diesem Kundenverhalten Kapital zu schlagen.
Im Rahmen der Marktforschung stellen sie möglicherweise fest, dass Verbraucher kleinere Dosen und Flaschen kaufen, was für Unternehmen rentabler ist. Zu erfahren, warum Kunden sich für kleinere Einzelflaschen statt für Liter- und Dosenpackungen entscheiden, könnte ihnen dabei helfen, ihr Produkt neu zu positionieren, um diesem Wunsch gerecht zu werden. Möglicherweise entdecken Sie auch einen potenziellen Zielkunden, an den Sie noch nicht gedacht haben. In diesem Fall zeigen Untersuchungen, dass der gelegentliche Limonadenkonsument ein wahrscheinlicher Markt sein könnte .
2. Planen Sie Ihre Forschungsmethoden
Sobald Sie eine konkrete Fragestellung haben, die Sie beantworten möchten, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Marketingforschungs- und Analysemethode auszuwählen. Während die meisten Menschen vielleicht an die „Mad Men“-Ära der Fokusgruppen und Verbraucherinterviews denken, macht es das moderne digitale Zeitalter einfacher, verschiedene Informationen zu Ihrer Anfrage zu sammeln.
Die Datenerhebung ist einer der wesentlichen Bestandteile der Marktforschung. Beachten Sie, dass die Datenerfassung für jedes Unternehmen unterschiedlich ist. Ihre Organisation ist möglicherweise nicht groß genug, um Erstanbieterdaten zu sammeln, und muss sich auf Zweit- und Drittquellen verlassen. Und abhängig von Ihren Marketingzielen werden einige Forschungstaktiken fruchtbarer sein als andere. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Forschungsmethoden.
3. Führen Sie Marktforschung durch
Wenn Sie noch nie zuvor Marktforschung betrieben haben, bleiben Sie offen und finden Sie heraus, was für Ihre individuellen Markt- und Entdeckungsziele am besten geeignet ist. Beginnen Sie mit den folgenden Optionen. Wenn sich die Ergebnisse zeigen, können Sie die Art und Weise, wie Sie Marktforschung online durchführen, verfeinern.
Versenden Sie Umfragen, um die Kundenstimmung zu verstehen
Das am häufigsten von Unternehmen zur Zielgruppenanalyse sind Online-Umfragen. Die meisten Umfragesoftwareplattformen sind kostenlos oder günstig, und Sie können die Daten zur einfachen Bearbeitung exportieren. Unabhängig davon, ob Sie ein paar spezifische Fragen stellen oder umfangreiche Umfragen mit offenen Fragen versenden, um die Gedanken des Kunden zu erschließen, können Sie in nur wenigen Tagen über einen Schatz an First-Person-Daten verfügen.
Sehen Sie, was Website-Besucher auf Ihrer Website tun
Tools wie Google Analytics ermöglichen den Zugriff auf Online-Marktforschung, ohne Ihre Kunden zu stören. Sehen Sie sich einige der Optionen an, die Webanalysetools die Interaktionsraten und das Kundenverhalten überwachen können Mithilfe dieser Informationen können Sie Marketingentscheidungen auf Basis datengestützter Nachweise der Kundeninteressen treffen.
Erfahren Sie mehr über die Demografie Ihrer Website
Google Analytics kann Ihnen auch dabei helfen, mehr über die Demografie Ihrer Website-Besucher zu erfahren. Unter den Zielgruppenberichten können Sie demografische Daten wie Alter und Geschlecht anzeigen.
Um mehr über diejenigen zu erfahren, die sich für Ihre Marke interessieren, suchen Sie nach Einblicken in Ihre sozialen Profile. Auf der Facebook-Seite Ihres Unternehmens können Sie beispielsweise zur Registerkarte „Einblicke“ navigieren und dann im linken Menü auf „Personen“ klicken, um Alter und Geschlecht Ihrer Fans, Land, Stadt und Sprachpräferenzen anzuzeigen.
Sehen Sie sich die Interessen Ihrer Zielgruppe an.
Alexa-Tools helfen Ihnen auch dabei, Einblicke in die anderen Interessen Ihres Publikums zu gewinnen. Mit einem Audience Overlap Tool können Sie sehen, welche anderen Websites Ihre Zielgruppe häufig nutzt. Geben Sie die URL Ihrer Website ein (oder die URL anderer Websites, die Ihre Zielgruppe regelmäßig besucht). Der Bericht zeigt eine visuelle Karte anderer Websites mit ähnlichen Zielgruppen an.
Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, welche anderen Interessen Ihr Publikum hat, indem Sie nach Trends auf den Websites suchen, die es häufig besucht.
Führen Sie Experimente und A/B-Tests durch, um das Kundenverhalten zu analysieren
Wenn Sie eine Vorstellung davon haben, wie Kunden auf eine bestimmte Option, ein bestimmtes Produkt oder ein bestimmtes Layout reagieren werden, testen Sie diese mit Online-Kunden. Sie können Heatmap-Tools verwenden oder in A/B-Testsoftware investieren, die Kunden zwei Möglichkeiten bietet, ihr Verhalten zu sehen. Sie können Ihre Produkte und Dienstleistungen auch testen, um zu sehen, ob sie sich durchsetzen. Dies ist kostengünstiger, als in Änderungen an Ihrer Marke oder Website zu investieren und dann festzustellen, dass Ihre Kunden es hassen.
Recherchieren Sie die Suchbegriffe der Top-Konkurrenten
Denken Sie beim Erlernen der Marktforschung daran, Ihr Publikum und Ihre Konkurrenten im Auge zu behalten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Konkurrenten zu verfolgen. Mithilfe von Tools wie Ahrefs und SEMrush können Sie erkennen, welche Keywords Ihre Zielgruppe auf die Websites Ihrer Mitbewerber führen. Aus SEO-Sicht können Sie nach diesen Schlüsselwörtern suchen.
Popularität und Konkurrenz von Suchbegriffen im Zusammenhang mit der Online-Bildungsbranche
Aus Sicht der Marktforschung erfahren Sie, welche Probleme Ihre Konkurrenten angehen und wie sie die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen, die Sie verpassen.
Überprüfen Sie den digitalen Fußabdruck Ihrer Konkurrenz
Alexa verfügt außerdem über weitere Tools, mit denen Sie online Einblick in die Präsenz eines Konkurrenten gewinnen können. dem Competitor Backlink Checker können Sie sehen, wer auf andere Websites verlinkt, die Konkurrenten sind oder eine ähnliche Zielgruppe wie Sie haben.
Durch die Backlink-Analyse Linkbuilding-Strategien nachzuahmen .
4. Führen Sie eine Marktanalyse durch
Bevor Sie Ihre Marktforschung nutzen können, müssen Sie sie analysieren. Hier stellen Sie die gesammelten Daten in ein hilfreiches Entscheidungsformat um.
Die Art der Analyse, die Sie durchführen, hängt von den Informationen ab, die Sie sammeln. Qualitative Datenanalysetechniken sind beispielsweise erforderlich, wenn Sie die Einstellungen von Käufern untersuchen. Diese Techniken finden Themen in ansonsten nicht messbaren Daten.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Analyse-Frameworks wie der SWOT-Analyse .
5. Handeln Sie
Der letzte Schritt in der Marktforschung besteht darin, auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse Maßnahmen zu ergreifen.
Werden Sie Ihr Produkt und Ihre Botschaft anpassen?
Eine neue Zielgruppe ansprechen?
Steigern Sie Ihren Kundenservice. Berücksichtigen Sie Datentrends und identifizieren Sie Kundengewohnheiten und -wünsche, um Möglichkeiten zur Anpassung Ihrer Angebote und Marktpositionierung zu finden.
Betrachten Sie zum Beispiel die Forschung über Millennials . Marken passen sich an, da sie erkennen, dass diese Generation Erlebnisse den Dingen und dem Zusammenleben vor der Heirat vorzieht. Nur wenige Menschen möchten auf Hochzeiten Geschenke machen oder brauchen Haushaltsutensilien wie Topflappen oder Toaster.
Als Reaktion auf Kundentrends und Marktforschungen wie diese bieten immer mehr Hochzeitsregister Flitterwochenoptionen an. Darüber hinaus richten Hotels und Fluggesellschaften ihre Hochzeitsregister ein, in denen Gäste Erlebnisse für Paare kaufen können.
So führen Sie Marktforschung für Ihre Marke durch
Daten leiten die besten Marketingpläne. Informationen über Ihre Zielgruppe, Konkurrenten und Branche helfen Ihnen, Ihren Markt kennenzulernen und Trends zu erkennen, die Ihre Marketingtaktiken und Markenpositionierung beeinflussen. Es stehen Dutzende Tools zur Verfügung, die Marketingfachleuten dabei helfen, dies zu erreichen. Sehen Sie sich unsere Liste der besten Websites für Marktforschung .
Überprüfen Sie Ihre Marktforschung regelmäßig
Denken Sie daran, dass sich die Dynamik Ihres Marktes schnell und oft ohne große Vorwarnung ändern kann. Deshalb ist es immer wichtig, sicherzustellen, dass Sie den Marktforschungsprozess regelmäßig durchführen. Dies hilft Ihnen, jederzeit über Ihre Branche, Kunden und Konkurrenten auf dem Laufenden zu bleiben, was Ihnen wiederum dabei hilft, robustere Marketingstrategien zu entwickeln.
Quelle: blog.alexa.com