Eine kanonische URL ist die bevorzugte Version einer Webseite. Es erscheint in einem kleinen Codestück auf einer Seite, das Suchmaschinen sagt, wie sie die Seite crawlen und die Wichtigkeit des Inhalts einstufen sollen.
Wenn Sie denselben Inhalt auf verschiedenen URLs gefunden haben, hilft die Verwendung dieses Codes – der als rel=canonical-Tag bezeichnet wird – Suchcrawlern dabei, besser zu verstehen, welche Inhalte wichtig sind, Probleme mit doppelten Inhalten zu lösen, das Ranking dieser Inhalte zu verbessern und letztendlich zu verbessern Führen Sie mehr Kunden auf Ihre Website.
Was ist eine kanonische URL?
Ein kanonisches Linkelement oder kanonisches Tag befindet sich im HTML-Header einer Webseite und teilt Suchmaschinen mit, ob es eine wichtigere Version der Seite gibt. Das Canonical-Tag erscheint als rel="canonical".
Diese HTML-Codezeile teilt Suchmaschinen beispielsweise mit, dass die URL „https://shoestore.org“ die Originalversion der Seite ist, auf der dieses Tag vorkommt:
<link rel=”canonical” href=”https://shoestore.org” />
Das Tag ist wichtig, da Suchmaschinen regelmäßig Websites durchsuchen, um nach Informationen zu suchen, die ihnen bei der Entscheidung über das Ranking von Seiten und Beiträgen helfen. Wenn der Suchcrawler zwei Seiten mit demselben Inhalt findet, weiß er nicht, wie er diese einordnen soll. Es kann nicht entschieden werden, welche Seite ranken soll, daher kannibalisieren die beiden Seiten das Ranking-Potenzial der anderen. Infolgedessen kann keiner der SEO-Inhalte ranken.
Eine kanonische URL sollte eingerichtet werden, wenn Sie auf Ihrer Website zwei Seiten mit ähnlichem Inhalt haben oder wenn Sie auf Ihrer Website Inhalte haben, die auch auf einer anderen Website verwendet werden. Sie können ein kanonisches Tag verwenden, um Google auf den Originalinhalt hinzuweisen und sicherzustellen, dass das erste Stück alle Anerkennung und SEO-Vorteile erhält.
Dieses Tag wurde 2009 eingeführt, als Google mit Microsoft (Bing) und Yahoo zusammenarbeitete, um einen Konsens zur Akzeptanz der kanonischen Begriffe zu erzielen. Während sich dieser Artikel wahrscheinlich auf die Verwendung von Canonicals zur Unterstützung von Google-Crawlern konzentriert, sollten Sie wissen, dass die meisten Suchmaschinen diese Tags akzeptieren.
Warum ist Rel=Canonical gut für SEO?
Einfach ausgedrückt: Duplicate Content verwirrt Suchmaschinen. Wenn Suchmaschinen sich mehrere Seiten mit demselben Inhalt ansehen und keine eindeutigen Keyword-Optimierungssignale erkennen, gehen sie wie folgt vor:
- Ich weiß nicht, welches Stück ich würdigen soll
- Ich weiß nicht, was ich indizieren soll
- Ich weiß nicht, welche Seiten ranken sollen
Ein rel=canonical-Tag verdeutlicht dies, hilft Suchmaschinen, den Inhalt zu verstehen, verhindert, dass sie die Seite ignorieren und erhöht die Chancen, dass der Inhalt gerankt wird.
[novashare_tweet tweet=“Verwenden Sie rel=canonical-Tags, um doppelte Inhalte zu klären, Suchmaschinen dabei zu helfen, den Inhalt zu verstehen, und die Chancen zu erhöhen, dass Ihr Inhalt im Ranking erscheint.“ theme=“simple-alt“ cta_text=“Zum Twittern klicken“ hide_hashtags=“true“]
Es gab einmal die Rede davon, dass doppelter Inhalt zu Suchstrafen, einem schlechteren Ranking einer Website oder der vollständigen Entfernung aus den SERPs führen könnte. Mittlerweile glauben jedoch viele SEOs, dass es keine wirkliche Strafe gibt .
Google bestraft Websites nicht mit doppeltem Inhalt; Es filtert lediglich doppelte Ergebnisse heraus, um ein besseres Erlebnis zu schaffen und die Suchabsicht zu erfüllen.
- Google weiß, dass Nutzer denselben Inhalt nicht mehrmals sehen möchten. Wenn ein Benutzer im ersten Eintrag nicht das gefunden hat, was er gesucht hat, warum sollte der gleiche Inhalt im zweiten, dritten und vierten Eintrag anders sein?
- Google versucht aktiv, die beste Inhaltsquelle zu finden, um diese Seite anzuzeigen und ein positives Nutzererlebnis zu schaffen. Dies verhindert, dass Benutzer sich zu den Quellen durchklicken oder fälschlicherweise eine Quelle angeben müssen, die einer anderen Person gehört.
- Während eine Seite mit doppeltem Inhalt nicht bestraft wird , kann sie in den Ergebnissen zugunsten anderer Inhalte herausgefiltert werden. Es wird nicht viel Verkehr für diesen Beitrag geben, aber er wird sich nicht negativ auf die Website auswirken.
Trotz aller Bemühungen haben Sie wahrscheinlich doppelte Inhalte auf Ihrer Website, oder andere haben Ihre Inhalte möglicherweise übernommen und auf ihren Seiten dupliziert. Experten schätzen, dass bis zu 29 % aller Inhalte im Internet kopiert werden .
Sie können diese Probleme jedoch schnell lösen und langfristige SEO-Ergebnisse erzielen, indem Sie relative kanonische URL-Best Practices anwenden und wissen, wann dieses Tag verwendet werden sollte.
Wann verwende ich eine kanonische URL? (5 rel. kanonische Beispiele)
Hier sind ein paar rel-kanonische Beispiele, die zeigen, wann Sie dieses Tag verwenden sollten, um doppelte Inhalte zu identifizieren und Best Practices für SEO zu erfüllen.
Wenn Sie vorhandene Inhalte erneut veröffentlichen
Angenommen, Sie haben eine Website, die Teil einer Franchise- oder nationalen Organisation ist. In diesem Fall können Sie Erklärungen, Pressemitteilungen und sogar Blog-Inhalte teilen, die ursprünglich auf der zentralen Bundeswebsite veröffentlicht wurden.
Anstatt lediglich auf den Originalinhalt zu verlinken und darauf zu hoffen, dass die Website-Besucher weiterklicken, können Sie den Inhalt auf Ihrer Website veröffentlichen. Hierbei handelt es sich um doppelten Inhalt, der ein Canonical-Tag benötigt. Sie können eine kanonische URL verwenden, um Suchcrawler zum ursprünglichen Beitrag zu leiten, sodass es nicht so aussieht, als würden Sie die Seite kopieren.
Außerdem ist ein Canonical-Tag erforderlich, wenn Sie mit menschlicher oder maschineller Übersetzungssoftware kleine Inhalte wie Pressemitteilungen usw. übersetzen. Wenn Sie Ihre gesamte Website übersetzen, ist kein Canonical-Tag erforderlich und Sie sollten nur die entsprechende href-Sprache verwenden Tags.
Wenn Sie Blog-Inhalte syndizieren
Eine Ihrer Marketingstrategien könnte darin bestehen, Ihre vorhandenen Inhalte auf anderen Websites zu veröffentlichen. Blog-Syndication hilft Ihnen, Ihre Markenbekanntheit und Reichweite zu steigern, während der Herausgeber Inhalte für seine Seiten erhält. Syndizierter Inhalt bedeutet jedoch, dass Ihre Wörter jetzt auf mehreren Seiten im Internet verbreitet sind.
Suchcrawler wissen möglicherweise nicht, welche Inhalte ohne kanonische URLs zuerst kamen und welche Priorität sie haben sollen. Glücklicherweise wissen viele Blogs, die Inhalte syndizieren, dass sie eine kanonische URL einrichten müssen, damit sie die SEO oder Suchautorität der Marken, mit denen sie zusammenarbeiten, nicht gefährden.
Wenn Sie verschiedene Seiten A/B-Tests durchführen
A/B-Tests sind eine Strategie, die Vermarkter anwenden, um herauszufinden, welche Elemente auf einer Seite am besten funktionieren. Sie können kleine Details wie die Farbe verschiedener Schaltflächen oder wesentliche Änderungen wie das Seitenlayout oder den Inhalt testen. In manchen Fällen könnte es passieren, dass Google beide Seiten crawlt und sich nicht sicher ist, welche Seite als Original indiziert werden soll. Kanonische URLs dienen als Roadmap zum Originalinhalt.
Wenn Sie mehrere URL-Variationen verwenden (häufig auf E-Commerce-Websites)
Kanonische URLs werden häufig für E-Commerce-Websites verwendet, die bei Änderungen ihrer Websites unterschiedliche Hierarchien und URLs festlegen. Eine E-Commerce-Website könnte eine Kategorie speziell für Schuhe mit Produktlisten haben und dann die Reihenfolge ändern, um die Kategorie in Damen- und Herrenschuhe oder Sandalen statt Laufschuhe zu unterteilen.
Dies bedeutet, dass sich die URLs für diese Produktseiten ändern, obwohl sie gleich bleiben. Dadurch gibt es zwei URLs mit demselben Inhalt. Kanonische URLs sind Teil der E-Commerce-SEO , die Suchmaschinen auf die Top-Seiten leiten.
Wenn Ihre Website unbeabsichtigt doppelten Inhalt enthält
Wie bereits erwähnt, kann es sein, dass Ihre Website doppelte Inhalte enthält, ohne dass Sie sich dessen bewusst sind. Dutzende Situationen können zu unbeabsichtigtem Duplicate Content führen. Einige der häufigsten Ursachen sind:
- Ihre Website verfügt über separate Versionen von HTTP und HTTPS oder WWW- und Nicht-WWW-Seiten
- Eine andere Website hat Ihren Inhalt gelöscht und erneut veröffentlicht
- SEO-Metabeschreibungen und -Titel sind für mehrere Seiten gleich
- Es liegen technische Probleme vor, beispielsweise Probleme mit der Paginierung oder unterschiedliche Versionen druckbarer und reiner Textseiten
Da es schwierig sein kann, technische Probleme mit doppeltem Inhalt auf Ihrer Website zu erkennen, sollten Sie einen Duplicate-Content-Checker verwenden, um Probleme zu finden.
Kanonische URLs vs. 301-Weiterleitungen: Was ist der Unterschied?
Manchmal möchten Sie möglicherweise eine 301-Weiterleitung anstelle einer kanonischen URL einrichten. Eine 301-Weiterleitung leitet Website-Besucher automatisch zu einer neuen URL weiter, wenn sie auf einen alten Link klicken.
In den allermeisten Fällen würden Sie eine 301-Weiterleitung verwenden, wenn Sie Inhalte in Ihren Archiven konsolidieren oder Ihre URL oder Webseite aktualisieren. Wenn Sie jedoch möchten, dass Personen auch dann auf die Seite zugreifen, wenn der Inhalt dupliziert ist, benötigen Sie eine kanonische URL.
Kanonische URLs vs. Noindex Robots-Meta-Tags: Was ist besser?
Eine andere Möglichkeit, Probleme mit doppeltem Inhalt zu lösen, besteht darin, Suchmaschinen daran zu hindern, die Seite überhaupt zu crawlen. Durch Meta-Tag-SEO und ein Robots-Meta-Tag können Sie Suchmaschinen anweisen, Ihre Seiten nicht zu crawlen, was wie eine schnelle Lösung erscheinen mag. In den meisten Fällen gilt jedoch: Je mehr Seiten Google auf Ihrer Website crawlen kann, desto besser. Daher ist es normalerweise am besten, noindex für Seiten zu verwenden, für die Sie kein Ranking erstellen oder keinen Traffic generieren möchten.
So richten Sie eine kanonische URL ein
Nachdem Sie nun verstanden haben, warum Sie ein Canonical-Tag verwenden möchten und wie es Ihnen helfen kann, ist es an der Zeit, es Ihrer Website hinzuzufügen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, abhängig von den von Ihnen verwendeten Plugins und Ihrem Komfort beim Hinzufügen von Code zu Ihrer Website.
[novashare_tweet tweet=“ Obwohl es viele Methoden gibt, den besten Weg zum Hinzufügen des Canonical-Tags auszuwählen, müssen Sie auf Ihrer Website einem einheitlichen Format folgen.“ theme= „simple-alt“ cta_text= „Zum Twittern klicken“ hide_hashtags=“ true“]
Während es viele Methoden gibt, die beste Methode zum Hinzufügen des Canonical-Tags auszuwählen, müssen Sie auf Ihrer Website einem einheitlichen Format folgen. Wenn mehrere Personen Zugriff auf die Seiten haben, können sie Tags unterschiedlich hinzufügen, was zu noch mehr SEO-Problemen führt.
Fügen Sie kanonische URLs mit Yoast hinzu
Yoast SEO ist eines der beliebtesten SEO-Plugins für WordPress und ein einfaches Tool zum Hinzufügen kanonischer Tags. Wenn Sie eine WordPress-Site haben, installieren Sie das kostenlose Plugin und fügen Sie ganz einfach über die Bearbeitungsseite oder den Beitragsbereich ein Canonical-Tag hinzu. Dies ist ideal, wenn Sie den Code oder die technischen Elemente Ihrer Seite nicht berühren möchten.
Fügen Sie kanonische URLs mithilfe von On-Site-Code hinzu
Ohne ein spezielles Plugin, das kanonische Verlinkung bietet (oder wenn Sie es nicht für diesen Zweck verwenden möchten), können Sie mithilfe kleiner Codeausschnitte rel=canonical-Tags zu Ihrer Website hinzufügen. Sie können den Code in den Header Ihrer Seite einfügen, um die kanonische URL festzulegen, sobald Crawler auf Ihrer Seite landen:
<link rel="canonical" href="inserturl.com<?php echo $_SERVER['REQUEST_URI'];?>">
Wenn Sie mit dem Anpassen des Header-Codes auf Ihrer WordPress-Seite nicht vertraut sind, befolgen Sie diese Anleitung, um sicherzustellen, dass Sie den Code korrekt anwenden.
Fügen Sie Canonicals über den Google Tag Manager hinzu
Wenn Sie mehrere Tags auf Ihrer Website haben, können Sie diese über den Google Tag Manager verwalten. Auf diese Weise können Sie beim Laden Ihrer Seite ein Tag anstelle von Dutzenden auslösen, was die Geschwindigkeit erhöht und die Fehlerbehebung erleichtert. Moz bietet eine ausführliche Anleitung zur Verwaltung Ihrer rel=canonical-Tags über GTM. Dieses Tool kann verschiedene Parameter dafür festlegen, was gecrawlt werden kann und was ignoriert werden soll.
Finden Sie doppelten Inhalt und fügen Sie kanonische URLs hinzu
Das Einrichten einer kanonischen URL ist eine schnelle Möglichkeit, SEO-Probleme im Zusammenhang mit doppelten Inhalten auf Ihrer Website zu beheben. Verwenden Sie einen kanonischen URL-Prüfer, um Probleme mit doppeltem Inhalt auf Ihrer Website zu finden und zu beheben, um sicherzustellen, dass Ihr Inhalt so optimiert ist, dass er Suchcrawler anzieht und angemessen mit ihnen kommuniziert.
[novashare_tweet tweet=“Das Einrichten einer kanonischen URL ist eine schnelle Möglichkeit, SEO-Probleme mit doppeltem Inhalt auf Ihrer Website zu beheben“ theme=“simple-alt“ cta_text=“Zum Tweeten klicken“ hide_hashtags=“true“]
Quelle: blog.alexa.com
Kopierte Inhalte können ein Problem darstellen. Mit „kanonischen URLs“ weiß jeder, der den Inhalt kopieren möchte, welches Tag er im Header seiner Seite verwenden soll. Der Kopierer hat jedoch die Verantwortung, den Suchmaschinen mitzuteilen, dass er den Inhalt kopiert hat, indem er das rel=“canonical“ in den Header seiner Website einfügt und auf Ihren Inhalt verweist.